Brandwandplatten
Baulicher Brandschutz auf höchstem Niveau
Hebel Brandwandplatten gehören zu den nicht brennbaren Baustoffen der Klasse A1 und werden zur Errichtung von Brandwänden eingesetzt. Sie müssen mindestens die Feuerwiderstandsklasse F 90 bzw. EI-M 90 erfüllen und gleichzeitig im Brandfall eine bestimmte Stoßbelastung aufnehmen können. Dabei muss der Raumabschluss gewahrt bleiben. Sie werden als volle Wände ohne Öffnungen geprüft.
Brandverhalten von Porenbeton
- nicht brennbar
- höchste Temperaturdämpfung
- nicht abtropfend
- keine Rauchgasentwicklung
- kaum Verformung
Porenbeton-Außenwände schützen vor dem Eindringen von Feuer. Brände, die außerhalb von Gebäuden entstehen, können leicht auf das Gebäudeinnere übergreifen, wenn man sie nicht daran hindert. Außenwände aus Porenbeton, die von vornherein die gleiche Feuerwiderstandsdauer wie eine Brandwand besitzen, sind der sicherste Schutz gegen dieses Risiko.
Weiterführende Informationen
Brandsicherheit mit Hebel F360
Konstruktionsbeispiele im Downloadbereich
Hebel Handbuch: Kapitel 2.4 Hebel Brandwandplatten
Transport, Lagerung und Montage von Hebel Bauteilen
Hebel im Wirtschaftsbau: Wand-, Dach- und Deckenplatten
Brandsicherheit mit Hebel Porenbeton
Normänderung bei bewehrtem Porenbeton - aus DIN 4223 wird DIN EN 12602

Ihr Kontakt zu uns
