Komplextrennwandplatten
Baulicher Brandschutz mit Sicherheitsreserve
Die von den Versicherern geforderte brandschutztechnische Trennung von Gebäudeabschnitten zur Schadensbegrenzung durch Komplextrennwände ist seit jeher eine Domäne von Porenbeton.
Hebel Komplextrennwandplatten mit nachgewiesenen 6 Stunden Feuerwiderstandsdauer behalten weit über die von den Sachversicherern geforderten 180 Minuten hinaus ihre Standsicherheit und ihre Funktion.
Das Brandrisiko lässt sich zwar reduzieren, jedoch nie ganz ausschließen. Durch bauliche Brandschutzmaßnahmen können Sie jedoch das Totalschadensrisiko wesentlich beeinflussen. Nicht zuletzt wird sich dieses in der Versicherungsprämie ebenfalls mindernd bemerkbar machen.
Weiterführende Informationen
Brandsicherheit mit Hebel F360
Konstruktionsbeispiele im Downloadbereich
Hebel Handbuch: Kapitel 2.5 Hebel Komplextrennwandplatten
Transport, Lagerung und Montage von Hebel Bauteilen
Hebel im Wirtschaftsbau: Wand-, Dach- und Deckenplatten
Brandsicherheit mit Hebel Porenbeton
Normänderung bei bewehrtem Porenbeton - aus DIN 4223 wird DIN EN 12602

Ihr Kontakt zu uns
