Erhöhte Gebäudequalität
Massiv bauen in hoher Qualität
Porenbeton unterstützt Planungsanforderungen durch beste Baustoffeigenschaften. Der massive mineralische Baustoff bietet wichtige Vorteile: Wärmebrücken werden auf ein Minimum reduziert, es gibt keine Schäden durch Tauwasser, keine Korrosion. Auch die in der Energieeinsparverordnung geforderte Luftdichtheit wird problemlos und ohne zusätzliche Maßnahmen erfüllt.
Angenehmes Raumklima
Das Zusammenspiel von Wärmedämmung, Wärmespeicherung und Diffusionsfähigkeit sorgt für ein angenehmes Raumklima, im Sommer wie im Winter. Die ausgewogene Wärmespeicherung der Hebel Bauteile führt zu einer tageszeitgerechten Tag-Nacht-relevanten Temperaturphasenverschiebung und kann Schwankungen der Außentemperatur erheblich dämpfen. Das hervorragende Diffusionsverhalten von Porenbeton sorgt für einen ausgewogenen Feuchtigkeitshaushalt im Raum.
Optimale Schallschutz & Schallabsorption
Mit Porenbeton werden in vielen Fällen die geltenden Schallschutzanforderungen bereits ohne Zusatzmaßnahmen erfüllt. Hebel Porenbeton besitzt aufgrund seiner Oberflächenstruktur im Vergleich zu vollkommen glatten und „schallharten“ Oberflächen eine 5 bis 10 mal höhere Schallabsorption. Dadurch eignet sich Porenbeton sehr gut zur Dämpfung des „Innenlärms“ von Industriegebäuden.
Einbruchssicherheit
Gegenüber Gebäuden in Leichtbauweise bieten massive Gebäude aus Hebel Porenbeton einen wesentlich besseren Schutz gegenüber Einbrüchen. Besonders anfällig gegenüber Einbrüchen sind dabei z.B. Trapezprofildächer auf Einkaufzentren oder Industrieanlagen. Sie bieten neben der meist reichlich vorhandenen Installationstechnik, Klimaanlagen, Lüfter, usw., den Einbrechern besten Sichtschutz. Das Einschneiden von Einstiegsöffnungen mit handelsüblichen Akkugeräten ist eine Sache von Minuten. Ein massives Dach aus Porenbeton bietet dagegen einen wesentlich besseren Schutz gegen diese Einbrüche.

Ihr Kontakt zu uns
